Kommunikation,
die ankommt!

KOMPASS Gesund­heits­kom­mu­ni­ka­tion unter­stützt Ihr Unter­neh­men bei Kom­mu­ni­ka­ti­ons­auf­ga­ben aus Medizin und  Life Sciences. Wir beraten und betreuen Sie in PR-Angelegenheiten, über­neh­men Ihr Medical Writing und schreiben auch für den „inter­es­sier­ten Laien“. Wir behalten Ihre Ziel­gruppe im Blick, nutzen die richtige Sprache und wählen den richtigen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nal – damit Ihre Bot­schaf­ten auch ankommen.

 

Unsere Branchen

Medizin, Gesundheit, Pharma, Diagnostik, Biotechnologie und Life Sciences

Unser Service

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 

Sie suchen einen „Kümmerer“ für die PR Ihres Unternehmens?

Redaktion / Content Management

Sie benötigen redak­tio­nelle Unter­stüt­zung für Print, Web oder Social Media?

Medical Writing / Scientific Writing

Sie brauchen Ver­stär­kung beim Medical Writing oder Ihrer Wissenschaftsredaktion?

Katrin Kohls

Marketing DESITIN Arz­nei­mit­tel GmbH

„Frau Matuschek schreibt für unser Online-Magazin, das sich haupt­säch­lich an Neurolog:innen und Allgemeinmediziner:innen richtet. Wir sind sehr zufrieden mit Frau Matu­scheks Arbeit und auch bei unseren Ärzt:innen kommen die Texte sehr gut an.“

Dr. Alexandra Moosmann 

Leiterin Kom­mu­ni­ka­tion Hopp-Kindertumorzentrum Hei­del­berg (KiTZ)

„Frau Matuschek ist für unser Team als freie PR-Beraterin und Medi­zin­re­dak­teu­rin tätig. Als lang­jäh­rige Mit­ar­bei­te­rin kennt sie das KiTZ sehr gut und kann uns wertvolle Hilfe in allen Bereichen der Kom­mu­ni­ka­tion geben.“

Dr. Claudia Klemm 

Director Content Deve­lo­p­ment, Pro­fil­werk­statt GmbH

„Themen aus Medizin und Bio­tech­no­lo­gie für ein Fach­pu­bli­kum ver­ständ­lich auf­zu­be­rei­ten, ist eine echte Her­aus­for­de­rung. Dr. Elke Matuschek versteht es, die jeweils passende fachliche Tiefe zu treffen. Deshalb arbeiten wir in der Pro­fil­werk­statt seit vielen Jahren sehr gerne mit ihr zusammen.“

Fabian Schweizer

Leiter Content Solutions Pharma, coliquio GmbH

„Elke ist freie Medizin-Redakteurin bei coliquio. Sie schreibt für unsere Pharmakund:innen Beiträge zu unter­schied­li­chen Themen. Ihre Texte sind auf den Punkt for­mu­liert und die Zusam­men­ar­beit ist äußerst professionell.“

Kommunikation, die ankommt!

Wer wir sind

KOMPASS Gesund­heits­kom­mu­ni­ka­tion ist ein kleines PR- und Redak­ti­ons­team in Weinheim an der Bergstraße.

Inhaberin:

Dr. Elke Matuschek – Fach­re­dak­teu­rin, Medical Writer und PR-Beraterin

  • Studium und Promotion in Biologie (Schwer­punkte Mikrobiologie/Molekularbiologie)
  • Studium – Fach­jour­na­lis­mus (FJS)
  • Zusatz­qua­li­fi­ka­tion in Social-Media-Management (SMA)
  • Zusatz­qua­li­fi­ka­tion in Biometrie (mibeg-Institut)

Auf der Suche nach einer span­nen­den Her­aus­for­de­rung in der Gesundheitskommunikation?

Wie wir arbeiten

Ob als Externe oder als Mitglied Ihres Teams, pro­jekt­ba­siert oder in kon­ti­nu­ier­li­cher Mitarbeit, vor Ort in Ihrer Firma oder von unserem PR-Büro aus – wir unter­stüt­zen Sie da, wo Sie es brauchen.

Wo Sie uns erreichen

Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail.
Wir freuen uns!

Bitte lesen Sie unsere Daten­schutz­er­klä­rung durch und stimmen Sie dieser durch Setzen des Hakens zu.

12 + 2 =

Kontakt

KOMPASS Gesund­heits­kom­mu­ni­ka­tion
Müll­hei­mer Talstraße 104
69469 Weinheim

+49 6201 8716568
+49 151 25388934

KOMPASS Gesundheitsblog

Was die Corona-Impfung mit moderner Krebstherapie zu tun hat

Was die Corona-Impfung mit moderner Krebstherapie zu tun hat

Die Fähigkeit, Zellen in ihrem Sinne umzu­pro­gram­mie­ren macht Viren gleich­zei­tig zu her­vor­ra­gen­den bio­tech­no­lo­gi­schen Werk­zeu­gen. Eine Arbeits­gruppe vom Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bio­ver­fah­rens­tech­nik IGB in Stuttgart hat sich dies zunutze macht. Das Team des Inno­va­ti­ons­fel­des Virus-basierte Tech­no­lo­gien ent­wi­ckelt ein the­ra­peu­ti­sches Virus, das nicht nur Tumoren erkennt und bekämpft, sondern auch das Potenzial hat, Meta­sta­sen zu erreichen.

mehr lesen
Künstliche Intelligenz in den Lebenswissenschaften – Chancen und Grenzen

Künstliche Intelligenz in den Lebenswissenschaften – Chancen und Grenzen

Künst­li­che Intel­li­genz (KI) – für die einen steht es für Inno­va­tion und Fort­schritt, für die anderen für schaurige Zukunfts­sze­na­rien, in denen der Mensch zunehmend von Maschinen dominiert wird. Verbergen sich hinter KI ungeahnte Poten­tiale oder doch eine zuneh­mende Über­lap­pung zwischen Mensch und Tech­no­lo­gie, für die es weder ethische noch regu­la­to­ri­sche Antworten gibt? 

mehr lesen