Was wir von den Bienen lernen können…

Bild: Thomas Müller Fotografie

…das habe ich in einem Interview von Katharina Schmidt, Betriebs­wir­tin und pas­sio­nierte Imkerin, erfahren. Zusammen mit zwei Mit­strei­tern gründete sie 2017 apic.ai. 

Das Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men nimmt mithilfe eines spe­zi­el­len visuellen Moni­to­ring­sys­tems Honig­bie­nen­völ­ker unter die Lupe, um daraus neue Erkennt­nisse über den Zustand der Völker und ihrer Umgebung zu gewinnen. Das System nutzt Methoden der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI / engl.: AI).  So ist es dem Team möglich, die Bienen auto­ma­ti­siert beim Verlassen des Stocks und dem Wie­der­ein­flie­gen zu erkennen, ihre Bewe­gun­gen zu verfolgen und bestimmte Ver­hal­tens­mus­ter daraus abzuleiten.

https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/von-den-bienen-lernen