Bild: Micro OrganoLab
Tierversuche sind heute noch ein zentraler Baustein der biomedizinischen Forschung. Doch es zeigt sich inzwischen, dass längst nicht alle wirklich notwendig sind. Alternative Techniken gibt es bereits. Das neue baden-württembergische 3R-Netzwerk will diese nun verstärkt fördern – und dort, wo es noch keinen Ersatz gibt, das Tierwohl besser schützen.
3R steht für „Replacement, Reduction, Refinement“ (Vermeiden, Verringern, Verbessern) von Tierversuchen. Vorrangiges Ziel des Netzwerks ist es, Tierversuche – wo immer möglich – durch entsprechende Alternativ- oder Ergänzungsmethoden zu ersetzen (Replacement) und dort, wo Tierversuche derzeit noch nicht ersetzt werden können, die Anzahl nachhaltig zu reduzieren (Reduction), bzw. das Tierwohl bestmöglich zu schützen und zu verbessern (Refinement).
Welche konkreten Maßnahmen sich das 3R-Netzwerk und seine Partner vorgenommen, oder bereits initiiert haben, um Tierversuche auf ein notweniges Minimum zu reduzieren, lesen Sie hier:
Englisch: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/en/article/news/putting-alternatives-animal-testing-practice