Kommunikation,
die ankommt!
KOMPASS Gesundheitskommunikation unterstützt Ihr Unternehmen bei Kommunikationsaufgaben aus Medizin und Life Sciences. Wir beraten und betreuen Sie in PR-Angelegenheiten, übernehmen Ihr Medical Writing und schreiben auch für den „interessierten Laien“. Wir behalten Ihre Zielgruppe im Blick, nutzen die richtige Sprache und wählen den richtigen Kommunikationskanal – damit Ihre Botschaften auch ankommen.
Unsere Branchen
Medizin, Gesundheit, Pharma, Diagnostik, Biotechnologie und Life Sciences
Unser Service

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sie suchen einen „Kümmerer“ für die PR Ihres Unternehmens?

Redaktion / Content Management
Sie benötigen redaktionelle Unterstützung für Print, Web oder Social Media?

Medical Writing / Scientific Writing
Sie brauchen Verstärkung beim Medical Writing oder Ihrer Wissenschaftsredaktion?
Kommunikation, die ankommt!
Wer wir sind
KOMPASS Gesundheitskommunikation ist ein kleines PR- und Redaktionsteam in Weinheim an der Bergstraße.
Inhaberin:
Dr. Elke Matuschek – Fachredakteurin, Medical Writer und PR-Beraterin
- Studium und Promotion in Biologie (Schwerpunkte Mikrobiologie/Molekularbiologie)
- Studium – Fachjournalismus (FJS)
- Zusatzqualifikation in Social-Media-Management (SMA)
- Zusatzqualifikation in Biometrie (mibeg-Institut)
Auf der Suche nach einer spannenden Herausforderung in der Gesundheitskommunikation?

Wie wir arbeiten
Ob als Externe oder als Mitglied Ihres Teams, projektbasiert oder in kontinuierlicher Mitarbeit, vor Ort in Ihrer Firma oder von unserem PR-Büro aus – wir unterstützen Sie da, wo Sie es brauchen.

Wo Sie uns erreichen
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail.
Wir freuen uns!
KOMPASS Gesundheitsblog
Tierversuchsalternativen in die Praxis bringen
Tierversuche sind heute noch ein zentraler Baustein der biomedizinischen Forschung. Doch es zeigt sich inzwischen, dass längst nicht alle wirklich notwendig sind. Alternative Techniken gibt es bereits. Das neue baden-württembergische 3R-Netzwerk will diese nun verstärkt fördern – und dort, wo es noch keinen Ersatz gibt, das Tierwohl besser schützen. Welche konkreten Maßnahmen sich das 3R-Netzwerk und seine Partner vorgenommen, oder bereits initiiert haben, lesen Sie im Fachbeitrag BIOPRO Baden-Württemberg GmbH.
Daten für die klinische Forschung – zwischen „Können“ „Dürfen“ und „Wollen“
Die medizinische Forschung steht an einem Punkt in der Geschichte der Menschheit, an der für einst unheilbare Erkrankungen Behandlungsoptionen bestehen. Gerade Gesundheitsdaten aus dem realen Versorgungsgeschehen – sogenannte Real World Daten – sind elementar, um neue Behandlungsmethoden zu entwickeln. Daher lohnt es sich, einen Blick auf die Nutzung von Patientendaten für die klinische Forschung und personalisierte Behandlung zu werfen und dabei den Patientenblickwinkel zu berücksichtigen.
Durchstarten in Krisenzeiten
Start-ups haben es in diesen Zeiten besonders schwer. Doch unmöglich ist das Gründen auch in wirtschaftlich schwierigen Phasen nicht. Es gibt eine Reihe von Förderprogrammen, die jungen Unternehmen beim Durchstarten helfen. So tragen auch die Fördersummen der Technologiepark Heidelberg GmbH dazu bei, dass innovative Start-ups ihre Ideen weiterverfolgen und Liquiditätsengpässe besser bewältigen können.