Kommunikation,
die ankommt!

KOMPASS Gesund­heits­kom­mu­ni­ka­tion unter­stützt Ihr Unter­neh­men bei Kom­mu­ni­ka­ti­ons­auf­ga­ben aus Medizin und  Life Sciences. Wir beraten und betreuen Sie in PR-Angelegenheiten, über­neh­men Ihr Medical Writing und schreiben auch für den „inter­es­sier­ten Laien“. Wir behalten Ihre Ziel­gruppe im Blick, nutzen die richtige Sprache und wählen den richtigen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nal – damit Ihre Bot­schaf­ten auch ankommen.

 

Unsere Branchen

Medizin, Gesundheit, Pharma, Diagnostik, Biotechnologie und Life Sciences

Unser Service

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 

Sie suchen einen „Kümmerer“ für die PR Ihres Unternehmens?

Redaktion / Content Management

Sie benötigen redak­tio­nelle Unter­stüt­zung für Print, Web oder Social Media?

Medical Writing / Scientific Writing

Sie brauchen Ver­stär­kung beim Medical Writing oder Ihrer Wissenschaftsredaktion?

Katrin Kohls

Marketing DESITIN Arz­nei­mit­tel GmbH

„Frau Matuschek schreibt für unser Online-Magazin, das sich haupt­säch­lich an Neurolog:innen und Allgemeinmediziner:innen richtet. Wir sind sehr zufrieden mit Frau Matu­scheks Arbeit und auch bei unseren Ärzt:innen kommen die Texte sehr gut an.“

Dr. Alexandra Moosmann 

Leiterin Kom­mu­ni­ka­tion Hopp-Kindertumorzentrum Hei­del­berg (KiTZ)

„Frau Matuschek ist für unser Team als freie PR-Beraterin und Medi­zin­re­dak­teu­rin tätig. Als lang­jäh­rige Mit­ar­bei­te­rin kennt sie das KiTZ sehr gut und kann uns wertvolle Hilfe in allen Bereichen der Kom­mu­ni­ka­tion geben.“

Dr. Claudia Klemm 

Director Content Deve­lo­p­ment, Pro­fil­werk­statt GmbH

„Themen aus Medizin und Bio­tech­no­lo­gie für ein Fach­pu­bli­kum ver­ständ­lich auf­zu­be­rei­ten, ist eine echte Her­aus­for­de­rung. Dr. Elke Matuschek versteht es, die jeweils passende fachliche Tiefe zu treffen. Deshalb arbeiten wir in der Pro­fil­werk­statt seit vielen Jahren sehr gerne mit ihr zusammen.“

Fabian Schweizer

Leiter Content Solutions Pharma, coliquio GmbH

„Elke ist freie Medizin-Redakteurin bei coliquio. Sie schreibt für unsere Pharmakund:innen Beiträge zu unter­schied­li­chen Themen. Ihre Texte sind auf den Punkt for­mu­liert und die Zusam­men­ar­beit ist äußerst professionell.“

Kommunikation, die ankommt!

Wer wir sind

KOMPASS Gesund­heits­kom­mu­ni­ka­tion ist ein kleines PR- und Redak­ti­ons­team in Weinheim an der Bergstraße.

Inhaberin:

Dr. Elke Matuschek – Fach­re­dak­teu­rin, Medical Writer und PR-Beraterin

  • Studium und Promotion in Biologie (Schwer­punkte Mikrobiologie/Molekularbiologie)
  • Studium – Fach­jour­na­lis­mus (FJS)
  • Zusatz­qua­li­fi­ka­tion in Social-Media-Management (SMA)
  • Zusatz­qua­li­fi­ka­tion in Biometrie (mibeg-Institut)

Auf der Suche nach einer span­nen­den Her­aus­for­de­rung in der Gesundheitskommunikation?

Wie wir arbeiten

Ob als Externe oder als Mitglied Ihres Teams, pro­jekt­ba­siert oder in kon­ti­nu­ier­li­cher Mitarbeit, vor Ort in Ihrer Firma oder von unserem PR-Büro aus – wir unter­stüt­zen Sie da, wo Sie es brauchen.

Wo Sie uns erreichen

Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail.
Wir freuen uns!

Bitte lesen Sie unsere Daten­schutz­er­klä­rung durch und stimmen Sie dieser durch Setzen des Hakens zu.

14 + 3 =

Kontakt

KOMPASS Gesund­heits­kom­mu­ni­ka­tion
Müll­hei­mer Talstraße 104
69469 Weinheim

+49 6201 8716568
+49 151 25388934

KOMPASS Gesundheitsblog

Tierversuchsalternativen in die Praxis bringen

Tierversuchsalternativen in die Praxis bringen

Tier­ver­su­che sind heute noch ein zentraler Baustein der bio­me­di­zi­ni­schen Forschung. Doch es zeigt sich inzwi­schen, dass längst nicht alle wirklich notwendig sind. Alter­na­tive Techniken gibt es bereits. Das neue baden-württembergische 3R-Netzwerk will diese nun verstärkt fördern – und dort, wo es noch keinen Ersatz gibt, das Tierwohl besser schützen. Welche konkreten Maßnahmen sich das 3R-Netzwerk und seine Partner vor­ge­nom­men, oder bereits initiiert haben, lesen Sie im Fach­bei­trag BIOPRO Baden-Württemberg GmbH. 

mehr lesen
Daten für die klinische Forschung – zwischen „Können“ „Dürfen“ und „Wollen“

Daten für die klinische Forschung – zwischen „Können“ „Dürfen“ und „Wollen“

Die medi­zi­ni­sche Forschung steht an einem Punkt in der Geschichte der Mensch­heit, an der für einst unheil­bare Erkran­kun­gen Behand­lungs­op­tio­nen bestehen. Gerade Gesund­heits­da­ten aus dem realen Ver­sor­gungs­ge­sche­hen – soge­nannte Real World Daten – sind elementar, um neue Behand­lungs­me­tho­den zu ent­wi­ckeln. Daher lohnt es sich, einen Blick auf die Nutzung von Pati­en­ten­da­ten für die klinische Forschung und per­so­na­li­sierte Behand­lung zu werfen und dabei den Pati­en­ten­blick­win­kel zu berücksichtigen. 

mehr lesen
Durchstarten in Krisenzeiten

Durchstarten in Krisenzeiten

Start-ups haben es in diesen Zeiten besonders schwer. Doch unmöglich ist das Gründen auch in wirt­schaft­lich schwie­ri­gen Phasen nicht. Es gibt eine Reihe von För­der­pro­gram­men, die jungen Unter­neh­men beim Durch­star­ten helfen. So tragen auch die För­der­sum­men der Tech­no­lo­gie­park Hei­del­berg GmbH dazu bei, dass inno­va­tive Start-ups ihre Ideen wei­ter­ver­fol­gen und Liqui­di­täts­eng­pässe besser bewäl­ti­gen können.

mehr lesen