Kleine Organchips – großes Potenzial

Bild: Fraun­ho­fer IGB.

Organs-on-a-chip (OoC) sind Mikrofluidik-Kunststoff-Chips, die mit mecha­ni­schen und bio­che­mi­schen Elementen nach dem Auftragen von Gewe­be­zel­len kleine funk­tio­nelle Organ­ein­hei­ten nachahmen. Sie könnten einmal viele Tier­ver­su­che ersetzen. Ein Beitrag über die Arbeit von Jun.-Prof. Dr. Peter Loskill und seinem Team vom Fraunhofer-Institut in Stuttgart und der Uniklinik Tübingen.

www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mini-organe-mit-grossem-potenzial